
Demokratie fördern.
Vielfalt gestalten.
Extremismus vorbeugen.
PARTNERSCHAFT FÜR DEMOKRATIE
Die Partnerschaft für Demokratie Berlin-Reinickendorf (PfD) ist Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend).
Sie unterstützt und entwickelt seit 2015 Projekte zur Förderung von Demokratie und Vielfalt sowie zur Extremismusprävention. Sie ist ein breites Netzwerk unterschiedlicher Partner:innen aus Ämtern, Freien Trägern und der Zivilgesellschaft.
Im Aktions- und Initiativfonds können Freie Träger Fördergelder beantragen. Kinder und Jugendliche haben im Jugendforum die Möglichkeit, eigene Projekte durchzuführen.
Darüber hinaus werden unterschiedliche Kooperationsprojekte, Veranstaltungen und Weiterbildungen realisiert. Dazu gehören u.a. die alljährlichen Demokratiewerkstätten und die Interkulturellen Wochen.
Koordinierungs- und Fachstelle
KOORDINIERUNGS - UND FACHSTELLE
Die Koordinierungs- und Fachstelle steuert alle Prozesse der PfD. Sie ist beim Träger Albatros gGmbH angesiedelt.
- Organisation des Aktions- und Initiativfonds
- Beratung der Antragssteller:innen im Aktions- und Initiativfonds
- Organisation des Jugendforums
- Organisation der Demokratiewerkstatt
- Entwicklung und Durchführung von Kooperationsprojekten
- Organisation von Veranstaltungen und Weiterbildungen
- Koordinierung des Bündnisses der PfD
- Vernetzungs- und Gremienarbeit
T. Engler
J. Hötzel
Jugendamt Reinickendorf
Dabei arbeitet die Koordinierungs- und Fachstelle eng mit dem Jugendamt Reinickendorf (Federführendes Amt) zusammen.
- Verwaltung des Aktions- und Initiativfonds
- Fachliche Begleitung der Koordinierungs- und Fachstelle und des Bündnisses
- Koordinierung des Ämternetzwerks
A. Pfennig
Bündnis
Das Bündnis (ehem. Begleitausschuss) entscheidet über die Förderung von Projekten im Aktions- und Initiativfonds und ist für die strategische Planung der PfD zuständig. Es besteht aus unterschiedlichen Partner:innen des Netzwerks der PfD. In regelmäßigen Sitzungen und in den jährlichen Demokratiewerkstätten werden lokale Herausforderungen, die Arbeitsschwerpunkte der PfD und die Zielsetzungen diskutiert.
Das Bündnis besteht aus Akteur:innen folgender Institutionen:
- Jugendamt Reinickendorf
- Aufwind e.V.
- Elisabeth-Stift
- Naturfreundejugend
- VHS Reinickendorf
- Lebenswelt gGmbH
- BENN Wittenau-Süd
- Register Reinickendorf
- Kinder- und Jugendbeaufragte
- Vertreterin der Beteiligungskoordinator:innen
- Vertreter:innen des Netzwerks „Reinickendorf Aktiv für Demokratie und Vielfalt“
Handlungsziele 2025
1. Die Diversität der regelmäßig am Bündnis beteiligten Akteurinnen und Akteure erweitert sich
2. Akteurinnen und Akteure verfügen über aktuelles, lokales Situationswissen
3. Einwohnerinnen und Einwohner machen positive Erfahrungen in partizipativen Prozessen
4. Einwohnerinnen und Einwohner erwerben Kompetenzen zu demokratischen Aushandlungsprozessen