Projekte
Lorem ipsum dolor sit amet, at mei dolore tritani repudiandae. In his nemore temporibus consequuntur, vim ad prima vivendum consetetur.
Das Team von kritische köpfe gestaltete im Herbst 2024 Empowerment-Kurse für rassismusbetroffene […]
Yum Yum Talks, ein Koch-Projekt des Empowerment-Formats PowerGirls, brachte im Herbst 2023 […]
Im Projekt wurde eine offenen Begegnungsgruppe für Jugendliche und junge Erwachsene mit […]
Categories:
Aufgrund der hohen Relevanz des Themas wurde zum Thema Antiziganismus / Gadje-Rassismus eine Kiezrunde für die Fachkräfte aus dem AVA-Kiez organisiert. Zvonko Salijevic (Aufwind e.V.), der selbst seit vielen Jahren Sinti:zze und Rom:nja berät, führte in die Geschichte […]
Categories:
WIR SIND HIER! – trotz Verfolgung, Zurückweisung und Unterdrückung. Denn dies erleben Rom:nja in Deutschland und weltweit seit Jahrhunderten. Auch heute gibt es wieder rassistische Anschläge und das Holocaust-Denkmal für Sint:zze und Rom:nja soll wegen einer neuen S-Bahn-Linie […]
Categories:
Reinickendorf ist offen und lebt Vielfalt in allen Facetten – ob Herkunft, Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Aussehen oder körperliche und geistige Fähigkeiten! Mit den Interkulturellen Wochen 2022 setzte der Bezirk wieder ein deutliches Zeichen gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und […]
Categories:
Nachdem das beliebte Kiezfest in der Auguste-Viktoria-Allee in den beiden vergangenen Jahren pandemiebedingt ausfallen musste, fand 2022 nun das 20jährige Jubiläum dieser Traditionsveranstaltung statt. Unter dem Motto „Endlich wieder da!“ lud die AVA-Kiezrunde alle Nachbarinnen und Nachbarn und […]
Categories:
Irmela Mensah-Schramm, die 1945 in Stuttgart geborene Aktivistin für Menschenrechte und ehemalige Erzieherin und Heilpädagogin begann 1986 in Berlin mit der Dokumentation und Entfernung von rassistischen und antisemitischen Aufklebern und Graffiti. Nach dem Mauerfall weitete sie ihren Aktionsradius […]
Categories:
Warum gelingt es manchmal schwer, in der ehrenamtlichen Arbeit gut in Kontakt mit den Menschen zu kommen, für die ich mich engagiere? Warum schlagen manchmal ganze Angebote fehl und niemand kommt? Gesellschaftliche Vorurteile, Machtverhältnisse und Diskriminierungen spielen auch […]