Im Projekt wurde die Weiterentwicklung der drei auf Wunsch von Stammbesucher:innen des Offenen Kinder- und Jugendtreff LAIV im November 2022 gegründeten Fußball-Teams (die 13-15 jährigen von „AVA United“, die 15-18 jährigen von den „Laiv All-Stars“ & die 10-12 jährigen von den „Atlas Löwen“) gefördert. Auf einem partizipativen Ansatz fußend wurden etwa 30 engagierte Kinder und Jugendliche via Peer Learning dahingehend gecoacht, dass sie am Ende des Projekts in der Lage waren, das Projekt selbst zu tragen.
Im Projektverlauf wurden demokratierelevante Themen entlang des Fußballs vertiefend behandelt. Zusätzlich wurden im Zuge des Projekts drei interaktive Workshops („Verdrängung von Jugend(Kulturen) aus dem öffentlichen Raum durch Gentrifizierung“, „Bolzplatzkultur vs Profifußball“, „(Profi)Fußball als politisches Macht-Instrument“) mit diskriminierungskritischen Schwerpunktthemen durchgeführt. Auch diese Workshops waren partizipativ organisiert, dh. sie wurden von den Teilnehmer*innen
mit vorbereitet und durchgeführt. Das Thema Mädchen und Frauenfußball wurde kontinuierlich diskriminierungskritisch thematisiert. Gemeinsam mit einem (mittlerweile) mit den Laiv-Teams befreundeten Neuköllner Mädchen-Bolzplatz-Team wurde eine 3-tägige Reise zu den „buntkicktgut: open“ nach München unternommen.
Artikel zum Projekt in der Stadtteilzeitung Viktori (PDF)
Projektdurchführung